Wie wird ein Solarabsorber richtig angeschlossen, verrohrt & gesteuert?

Anschluss

Der Anschluss an die Verrohrung zur Filtertechnik erfolgt i.d.R. über unsere Gummi-Anschlussmuffen und achten Sie unbedingt darauf, dass die Warmwasserentnahme immer oben (am Höchsten Punkt) erfolgt, damit die Luft aus dem System gedrückt und das Absorberfeld optimal durchströmt wird. Außerdem sollten Sie bei der Verrohrung darauf achten, dass sich der Absorber möglichst vollständig entleeren lässt, um die Anlage optimal auf den Winter vorbereiten zu können.

Steuerung & Verrohrung

Ihren SUNSHINE-ECO® Rippenrohr Solarabsorber zur Poolheizung können Sie auf unterschiedlichste Arten steuern und deshalb erläutern wir Ihnen nachfolgend verschiedene Möglichkeiten, die sich nach unserer langjährigen Erfahrung bewährt haben.

Die manuelle Solarabsorber Steuerung

Die Solarheizung wird hierbei je nach Wetterlage manuell ein- und ausgeschaltet. Dabei sollten Sie darauf achten, dass der Solarabsorber bei schlechtem Wetter und während der Nacht deaktiviert ist, sonst wird Ihr Pool gekühlt!

Vorteile: geringstmögliche Investitionskosten
Nachteile: der Solarabsorber muss manuell aktiviert bzw. deaktiviert werden

Die semiautomatische Solarabsorber Steuerung

Wie bei der manuellen Steuerung wird auch hier der Solarabsorber manuell ein und ausgeschaltet. Doch während die Solarheizung aktiv ist, übernimmt ein Controller die Steuerung und schaltet die Anlage je nach Wetterlage ein- und aus.

Vorteile: geringe Investitionskosten
Nachteile: der Solarabsorber muss manuell aktiviert bzw. deaktiviert werden

Die vollautomatische Solarabsorber Steuerung

Die Solarheizung wird hierbei vollautomatisch per Controller und 3-Wege Solar Motorventil gesteuert. Der Controller zeigt Ihnen dabei i.d.R. die entsprechenden Temperaturen und das schematische Anlagenschaubild an. Des Weiteren kann sogar meistens eine saisonale Energiegewinnberechnung vorgenommen werden.

Vorteile: komplettes „rundum sorglos Paket“
Nachteile: etwas höhere Investitionskosten

Die Solarabsorber Steuerung mit Zusatzpumpe

Diese vollautomatische Variante ist nur ab einem Höhenunterschied von 7m zwischen Wasseroberfläche und dem höchsten Punkt des Solarabsorbers sinnvoll weil bei solchen Höhenunterschieden die Filterpumpe alleine oft zu schwach ist. Die Solarheizung wird hierbei per Controller in Kombination mit einer Zusatzpumpe gesteuert.

Vorteile: geringere Investitionskosten im Vergleich zur vollautomatischen Steuerung mit Motorventil
Nachteile: höhere Betriebskosten durch den Dauerstrom für den Betrieb der Pumpe und Sie müssen zusätzlich ein Lüfterset einbauen

Warum ist bei einem Solarabsorber manchmal ein Belüfter notwendig?

Das Schwimmbadwasser wird von der Pumpe durch den Solarabsorber gepumpt und läuft danach zurück in den Pool, aber dabei fällt das Wasser schneller hinunter, als es die Pumpe hochpumpen kann. Deshalb entsteht im Solarabsorber ein Unterdruck und dieser Unterdruck (Vakuum) ist um so größer, je höher der Solarabsorber über der Wasserfläche montiert ist. Bei einer Höhe bis 5m ist der Unterdruck noch zu gering, um die Rippenrohre zusammenziehen zu können, aber ab 5m Höhe wird er immer stärker und die Rippenrohre beginnen sich zusammenzuziehen. Ohne Belüfter könnten sich also bei hoher Hitze Teile der Verrohrung zusammenziehen.

Wo sollten Sie den Belüfter einbauen?

Der Belüfter muss immer in der Rohrleitung vom Solarabsorber zum Schwimmbad eingebaut werden. Es ist günstiger, wenn der Belüfter nicht am höchsten Punkt, sondern bis zu 5m darunter in die Rohrleitung eingebaut wird. Dadurch wird die Druckbelastung für die Pumpe um eben diese 5m verringert. Der statische Druck entsteht somit nur noch von der Wasserfläche bis zum Belüfter und gleichzeitig erhöht sich die Durchflußmenge der Pumpe.

Warum benötigen Sie für einen Belüfter auch ein Schauglas und ein 2-Wege Handventil?

Das Handventil ist notwendig um die Luftmenge regulieren zu können, und das Schauglas, um diese Regulation zu überwachen und zu prüfen. Dazu sollten Sie das Schauglas in einer Höhe von ca. 0,5 bis 1,5m über dem Wasserspiegel in die Leitung des Belüfters einbauen und knapp darunter das Handventil.

Wenn Sie die Luft im Becken stört…

Durch den Belüfter gelangt natürlich Luft in die Rücklaufleitung und damit durch die Einlaufdüsen auch ins Schwimmbad. Für die Wasserqualität ist die Luft sehr gut, aber manchmal kann das Geräusch der Luft jedoch störend wirken. Gehen Sie bei Bedarf wie folgt vor, um dies zu beheben:

Wenn das Ventil ganz offen ist, sehen Sie Wasser und Luftblasen im Schauglas. Sobald Sie das Ventil drosseln, erhöht sich der Widerstand in der Rücklaufleitung und es bildet sich eine Wassersäule über dem Ventil. Sie erkennen den Aufbau der Wassersäule daran, dass die Luftblasen im Schauglas immer weniger werden. Drosseln Sie das Absperrventil einfach langsam soweit, bis keine Luftblasen im Schauglas zu sehen sind, denn damit hat die Wassersäule schon fast den Belüfter erreicht. Danach öffnen Sie das Absperrventil wieder ein wenig, bis nur noch kleine Luftperlen im Schauglas zu sehen sind.

Damit haben Sie die optimale Einstellung, weil sich die Wassersäule nun kurz unterhalb des Belüfters befindet und nur noch ganz wenig Luft angesaugt wird. Diese kleine Luftmenge stört weder optisch noch akustisch, aber Sie zeigt Ihnen, dass das Absperrventil nicht zu weit gedrosselt ist. Sollte das Absperrventil zu weit gedrosselt sein, würde dies den Widerstand im System unnötig erhöhen.